Unfiltriert. Ungezähmt. Unverfälscht.
Seit
2018
ALE - X
CRAFT BIER
EFERDING
die (wahrscheinlich)
kleinste Brauerei der Welt!
kleinste Brauerei der Welt!
Qualität.
Ein Schluck Seele in jeder Flasche, weil Leidenschaft auf Malz trifft.
Regionalität.
Frische Rohstoffe aus der Region für einzigartigen Geschmack und kurze Lieferwege.
Diversität.
Vom klassischen „Eferdinger Zwickl“ bis zu kreativen Sorten wie IPA und Rotbier.



Traditionell.
Eferdinger Zwickl
Untergäriges strohgelbes Bier, als klassisches Märzen eingebraut. Unfiltriert, ungezähmt und unverfälscht. Mit einer speziellen Hefe und Gärführung wird die gewünschte Naturtrübung und Vollmundigkeit unterstrichen. Karbonisierung und dezente Hopfengabe verstärken die Süffigkeit. Das Malz kommt aus Grieskirchen, der Hopfen und das Wasser aus dem Mühlviertel. 100% Oberösterreich.
Verfügbar
Stammwürze
12,2 °P
IBU
15
EBC
4
Alkohol
5,0 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche


Historisch.
Wiener Lager
Untergäriges Bier, bernsteinfarben, dezente Röstaromen ohne Süße, ausgewogene Hopfenaromen. Angelehnt an die Originalrezeptur von Anton Dreher von 1841. Damals war es das erste helle untergärige Bier der Welt. Der Hopfen kommt aus der Saaz (CZ) und dem Mühlviertel. Es ist unfiltriert, die Hefe setzt sich jedoch kompakt am Flaschenboden ab und verbleibt beim Eingießen dort.
Verfügbar
Stammwürze
12,2 °P
IBU
23
EBC
25
Alkohol
5,2 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche

Malzaromatisch.
NiBelungen RotBier
Kupferfarben, malzbetont, dezent gehopft, gefährlich süffig. Das sind die treffendsten Eigenschaften dieses untergärigen Bieres, das seinen historischen Ursprung in Nürnberg und Umgebung hat. Die typische und einzigartige Farbgebung erhält es von einem Spezialmalz. Dem vollmundigen Malzkörper stellen sich dezent würzig-fruchtige Aromen des Mühlviertler-Perle Hopfen entgegen.
Verfügbar
Stammwürze
12 °P
IBU
21
EBC
26
Alkohol
5,0 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche


Exotisch.
Session India Pale Ale
Obergäriges, klassisch amerikanisches Medium Session IPA, goldgelb-orange. Englisches Spezialmalz kompensiert die für ein IPA geringe Stammwürze, ohne viel an Körper zu verlieren. Dieser ist notwendig, um mit der kräftigen Hopfung in Balance zu kommen und ermöglicht ein Glas mehr trinken zu können. Es dominiert die Kombination aus zwei Hopfensorten aus den USA. Sensoriker behaupten einen ganzen tropischen Obstkorb erschmecken und erriechen zu können: blumig, nach Zitrus, Orange, Limette und Mango;
Verfügbar
Stammwürze
12,5 °P
IBU
25
EBC
7
Alkohol
5,4 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche

Amerikanisch.
Sierra Ne Vada
Ein obergäriges bernsteinfarbiges Pale Ale, das sich vor allem durch sein sehr komplexes Aroma auszeichnet, es erinnert an Zitrusfrüchte. Die Karbonisierung wurde dem heimischen Gaumen angepasst, es wirkt weich und vollmundig. Im Abtrunk ist schließlich eine überraschende Herbheit und Bitternis zu vernehmen.
Verfügbar
Stammwürze
13,6 °P
IBU
33
EBC
20
Alkohol
5,8 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche

Spritzig.
Citrillo Weizen IPA
Weizenbier trifft IPA. Ein Cross-over aus zwei Welten. Klassisches Weizenbier gepaart mit dem Hopfenaroma eines modernen IPA. Schon beim Einschenken verwöhnen fruchtige-frische Aromen von Bananen, Zitrusfrüchten und Ananas die Nase. Beim Antrunk erfolgt die Bestätigung gnadenlos: tropischer Obstsalat! Der erfrischende Geschmack nach Orangen, Limetten, Mango und Ananas wird von feiner Säure unterstützt, ein erfrischendes und spritziges Erlebnis;
Bald Verfügbar
Stammwürze
12,5 °P
IBU
18
EBC
12
Alkohol
5,3 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche

Limited Edition
Top Secret Mosiac NEIPA
New England Variante eines India Pale Ale in hellem, trübem Gold mit einem cremigen, weißen Schaum. Dieses saftige NEIPA präsentiert sich mit einer intensiven Fruchtigkeit und weichen Textur. In der Nase dominieren tropische Aromen von Ananas, Mango und Passionsfrucht, die von der australischen Hopfensorte Vic Secret beigesteuert werden. Ergänzt wird das Bouquet durch die charakteristischen Beerennoten und einen Hauch von Zitrusfrucht, die Mosaic mit ins Spiel bringt. Am Gaumen zeigt sich das Bier vollmundig, aber samtweich – dank der zurückhaltenden Bittere und einer cremigen Malzbasis aus Hafer und Weizen. Die Hopfenaromen entfalten sich in Schichten: Zuerst tropisch-süß, dann beerig-frisch mit einem harzigen, leicht erdigen Unterton im Abgang.
Verfügbar
Stammwürze
15,2 °P
IBU
35
EBC
7
Alkohol
6,5 %/Vol
Gebinde: 0,33 l Mehrwegflasche

Angestellte
0
Auszeichnungen
3
Biersorten
6
die (wahrscheinlich)
kleinste Brauerei der Welt!
kleinste Brauerei der Welt!
Alexander Wurm
Brauer aus Leidenschaft und Gründer von
Ale - X Craft Bier Eferding.
Logistiker, Ein- und Verkauf, Marketingleiter, Personalchef, Qualitätsmanager, Fuhrparkverantwortlicher, Buchhalter, Reinigungskraft und Brauer; alles in einer Person, so funktioniert Ale-X Craft Bier Eferding.
In über 30 Jahren im Dienstleistungssektor reifte der Wunsch etwas produzieren zu wollen, das man sprichwörtlich angreifen kann. Bier – vielfältig, lebendig, natürlich – hat mich seit jeher fasziniert. 2018 habe ich deshalb in Eferding, wo es bis dahin keine gewerbliche Brauerei gab, Ale-X Craft Bier Eferding gegründet.
Ich braue in Handarbeit, mit Fokus auf Qualität, Regionalität und Sortenvielfalt. Klassiker wie das „Eferdinger Zwickl“ oder „Wiener Lager“ treffen auf Charakterbiere wie Rotbier, IPA oder Belgische Stile – perfekt für Entdecker und Genießer.
Kontakt
Jeden letzten Freitag im Monat, von 17:00–19:00 Uhr,
kannst Du bei mir Bier verkosten und kaufen. Ich freue mich auf Euren Besuch.
Nächster Rampenverkauf am Freitag, dem 29.08.2025.
Nächster Rampenverkauf am Freitag, dem 29.08.2025.
Bestellung ist jederzeit,
Abholung nach Terminvereinbarung möglich!
ACHTUNG: kein Versand!!!
office@ale-x.atACHTUNG: kein Versand!!!